

Vier Beine, unzählige Einsatzmöglichkeiten
Geländefähig und für kleine bis mittelgroße Areale
Security Robotics im Einsatz
Der vierbeinige Roboter von Security Robotics liefert höchste Präzision bei Kontrollgängen im Wachschutz, Messungen an Anlagen und Zugangskontrollen. Dank KI-Algorithmen und Big Data-Analyse wird er mit jedem Einsatz besser. Seine größte Stärke: Dank seines Aufbaus kann er sich in nahezu jedem Gelände bewegen. Und dass er belastbar ist, hat er schon oft unter Beweis gestellt – zum Beispiel auf verschiedenen Ölplattformen und in der verseuchten Gefahrenzone von Tschernobyl.
Datenblatt
Datenblatt zum vierbeinigen Roboter (Download PDF)
Technische Daten
- Abmessung: 840x500x1100 (BxHxL) mm
- Gewicht: 32,5 Kg
- Geschwindigkeit: 5,76 km/h
- IP-Schutz: IP54
- Einsatztemperatur: -20°C bis 45°C
- Laufzeit: 90 Min
- Ladezeit: 2h
- Max Traggewicht: 14kg
- Kameras: Stereo Kameras 360°
- Zusatzmodul: LIDAR
- Zusatzmodul: PTZ Camera
- Zusatzmodul: Arm
- Zusatzmodul: Wärmebildkamera
- Abmessung: 840x500x1100 (BxHxL) mm
- Gewicht: 32,5 Kg
Individueller Service von Security Robotics:
- Installation / Anpassung verschiedener Kamera- und Hardwarekomponenten
- Anbindung an kundeneigene Software
- Anbindung / Aufschaltung an kundeneigene Leitstelle
- Programmierung von maßgeschneiderter Software
- Integration des Roboters am Objekt
- 24/7-Support für Ihre Roboter
Geländegängig
Sicher unterwegs auf schwierigem Terrain
Extreme
Temperaturen
Einsätze bei Hitze und eisiger Kälte
360° Rundum-Kamera
Hochauflösend mit
Lichterkennung LIDAR
Tragfähigkeit
Transportiert bis 14 kg
Aufbauten möglich
Meldet an Leitstelle
Meldet zuverlässig an die angeschlossene Leitstelle
Autonome
Patrouille
Individuelle Routen
werden programmiert
Vermeidet
Kollisionen
dynamische Reaktion
integrierter Aufprallschutz
Lernt schnell dank künstlicher Intelligenz
Dynamische Algorithmen für autonomes Verhalten
Künstliche Intelligenz
Technologie der Zukunft
Höchste Präzision bei Kontrollgängen, Zugangskontrollen und Messungen
Der vierbeinige Roboter von Security Robotics ist Ihr neuer geländegängiger Mitarbeiter. Er ist belastbar, lernt in Millisekunden und ist rund um die Uhr vernetzt. Er ist vielseitig einsetzbar – vom Wachschutz über die Gebäudeinspektion bis hin zur Vermessung von Anlagen und Objekten. Sein Können und seine Zuverlässigkeit hat der Roboter bereits in der verseuchten Gefahrenzone von Tschernobyl und auf verschiedenen Ölplattformen unter Beweis gestellt.
Bereit für jedes Gelände
Der Roboter kann Bordsteine und Treppenstufen hoch- und runtergehen genau so wie vor-, rück- und seitwärts laufen. Er bewegt sich auf nahezu jedem Terrain sicher, ob Asphalt und Metall oder Kies und Gras.
Kennt keine ungemütlichen Orte
Dort, wo es für Menschen gefährlich wird, fühlt sich der vierbeinige Roboter besonders wohl. Extreme Temperaturen, Strahlung oder Gase können ihm nichts anhaben. Und auf seinem Weg kann er sogar bis zu 14 Kilogramm Gewicht transportieren.
Kompakt mit großer Leistung
Der vierbeinige Roboter überzeugt nicht nur auf weiten Arealen, sondern auch dort, wo sich Menschen nicht bewegen können, zum Beispiel in unzugänglichen Bereichen und engen Innenräumen.
Kennt keine Gefahr –
erkennt sie aber.
Eine hochauflösende 360° Rundum-Kamera und ultrahelles LED-Licht helfen dem Roboter und der angeschlossenen Leitstelle beim Scannen von Veränderungen in der Umgebung. Er erkennt Menschen genau so wie Objekte.
Hellwach, präzise und künstlich intelligent
Sein Lichterkennungssystem (LiDAR) setzt auf die Reflexion von elektromagnetischen Wellen. So kann der vierbeinige Roboter Intrumente ablesen, Raum vermessen und sogar abzubilden – auf den Millimeter genau und ohne müde zu werden.
Wissbegierig und lernt in Millisekunden
Dynamische Algorithmen helfen dem Roboter dabei, aus jeder Situation eigenständig zu lernen. Gibt die Leitstelle bei einem bestimmten Objekt Entwarnung, schlägt der Roboter an dieser Stelle künftig keinen Alarm mehr.
Das Skill-Set Ihres neuen Mitarbeiters
wendig
Steile Gefälle, Felsen und Stufen sind eine leichte Übung des vierbeinigen Roboters. Auch auf lockerem Kies und nassem Gras bewegt er sich in Echtzeit.
aufmerksam
Dank der HD-Kamera und dem Lichterkennungssystem LiDAR entgeht ihm nichts. Der Roboter ist immer auf Empfang und meldet jede Veränderung der Umgebung.
intelligent
Dank künstlicher Intelligenz folgt er keinem starren Programm, sondern nutzt dynamische Algorithmen, um ständig besser zu werden.
autonom
Der Roboter bewegt sich auf den vorher von Ihnen definierten Routen – entweder allein oder, falls für den Einsatz nötig, in Begleitung eines menschlichen Kollegen.
unkaputtbar
Dank dynamischer Reaktion vermeidet er Kollisionen. Und falls es doch zum Unfall kommt, hilft ihm sein Aufprallschutz. Er kann von allein aufstehen, ist gegen Staub und Regen geschützt und hält Temperaturen Stand im Bereich von -20°C bis 45°C.