Die Bedeutung stabiler Breitbanddatenkommunikation
Wir informieren oft über die Bedeutung autonomer robotischer Systeme, KI-Unterstützung, vernetzte Sicherheitskonzepte, die Integration von IoT-fähigen Aktoren und unsere digitalen Lösungen ACUDA (Autonomous Center of Unified Digital Actors) und NUCRON (IoT-Injektor). Meistens liegt der Schwerpunkt auf deren Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen in qualitativer und finanzieller Hinsicht. Doch die Grundlage all dieser Innovationen, eine stabile Breitbanddatenkommunikation, wird oft als „selbstverständlich“ betrachtet. Heute legen wir den Fokus auf genau dieses Thema.
Wie kommunizieren unsere Systeme miteinander?
Herausforderungen bei der Digitalisierung
Während sich bei Herstellern von Robotics, Netzwerkexperten und Integratoren wie Security Robotics vieles entwickelt, hinkt die Umsetzung auf der Anwenderseite oft hinterher. Digitalisierung und Prozessautomatisierung werden meist nur softwareseitig umgesetzt und selten in den Projektalltag integriert. Dabei bestehen enorme Einsparpotenziale in Zeit und Kosten. Gleichzeitig kann nachhaltig und effizient geplant werden, während agile und skalierbare Vorgehensweisen gefordert sind.
Kommunikationsmethoden
Unsere Roboter kommunizieren bidirektional per LTE/5G oder in geschützten WiFi-Netzwerken. Bei Direktsteuerung vor Ort nutzen sie Bluetooth oder WiFi. Zur Orientierung verwenden sie GPS, alternative Systeme wie IPS oder LIDAR. PROMOBOT-Modelle dienen als digitale Empfangsdienste und benötigen schnellen Internetzugang. Dabei entstehen unterschiedliche Datenarten:
-
Movement: Daten zur Orientierung und Reaktion auf Geländemerkmale.
-
Navigation: Daten für Routenplanung und deren Ausführung.
-
Steuerung: Signale für manuelle Direktsteuerung.
-
Sensorik & Streams: Informationen von Bordsystemen und Payload-Geräten.
-
Livekommunikation: Bild- und Tonsignale für Gespräche.
-
Informationen: Anfragen, die Audio- oder visuellen Output generieren.
Die Rolle von 5G in der Kommunikationstechnologie
Anforderungen an Datenübertragung
Zwei zentrale Faktoren bestimmen die Datenübertragung: Bandbreite und Latenz. Hohe Datenmengen wie komplexe Sensordaten und hochauflösende Videostreams erfordern flexible Bandbreite. Echtzeitdaten, wie bei Drohnenpositionierungen, machen Verzögerungen untragbar. Auch digitale Services wie Zutrittsentscheidungen profitieren von stabilen Verbindungen.
Optimierung durch externe Verarbeitung
Roboter können optimiert werden, indem Onboard-Berechnungen in Systeme wie ACUDA oder Webservices ausgelagert werden. Dies spart Material, Strom und Wartungsaufwand. Hochperformante Verbindungen erleichtern eine ökologischere und nachhaltigere Planung.
5G-Netzwerk der Zukunft
Vorteile und Potenziale
Das 5G-Netzwerk gewinnt zunehmend an Bedeutung. Flächendeckend und ausfallsicher ermöglicht es eine schnelle Kommunikation zwischen digitalisierten Akteuren, Leitstellen und Endgeräten. Datenmengen werden in Zukunft weiter ansteigen, und Projekte mit hohem Digitalisierungsgrad erfordern skalierbare Netzwerke.
Beispielprojekt Tri5G
Ein Beispiel ist das Tri5G-Projekt im Leipziger Nordraum, das Straße, Schiene und Luft in einem Modell vereint. Namhafte Unternehmen und Institutionen wie das ICCAS der Universität Leipzig arbeiten an dieser Vision. Security Robotics unterstützt mit autonomen Robotersystemen wie Spot.
Herausforderungen und Lösungen
Aktive Planung und Forschung
Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert eine angepasste Planung. Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit müssen frühzeitig erforscht, analysiert und definiert werden. Nur so können Projekte mit hohen Digitalisierungsansprüchen erfolgreich realisiert werden.
CONTACT FOR PRESS & COMMUNICATION:
E-Mail: info@security-robotics.de
Phone: +49 341 2569 3369