Gebäudeintelligenz

Gebäudeintelligenz beschreibt die Fähigkeit eines Gebäudes, durch vernetzte Sensoren, Automatisierung und künstliche Intelligenz selbstständig auf Umweltbedingungen oder interne Zustände zu reagieren. Dazu gehören automatische Beleuchtungssteuerung, Klimaregelung,...

Risikozonenanalyse

Bei der Risikozonenanalyse geht es um die systematische Bewertung von Bereichen in einem Gebiet oder Gebäude im Hinblick auf potenzielle Gefahrenquellen. Eine Kombination aus Datenanalyse, Sensorik und Positionsbestimmung identifiziert gefährdete Bereiche – zum...

Fernüberwachung

Unter Fernüberwachung versteht man die Möglichkeit, sicherheitsrelevante Prozesse oder Bedingungen aus der Ferne zu überwachen. Mit Kameras, Sensoren und vernetzten Robotern können Leitstellen Gebäude, Standorte oder Produktionsanlagen in Echtzeit überwachen –...

Zutrittserkennung

Bei der Zutrittserkennung werden Personen oder Fahrzeuge identifiziert, die einen geschützten Bereich betreten wollen. Biometrische Scanner, RFID-Technologie, QR-Codes oder Nummernschilderkennung werden eingesetzt, um den berechtigten Zugang zu überprüfen. Moderne...

Sicherheitsprotokoll

Ein Sicherheitsprotokoll ist ein strukturierter Satz von Regeln, Maßnahmen und Verfahren, die den sicheren Betrieb von Systemen, Gebäuden oder Infrastrukturen gewährleisten sollen. Es enthält standardisierte Verfahren für verschiedene Szenarien – von der...