Bei der Risikozonenanalyse geht es um die systematische Bewertung von Bereichen in einem Gebiet oder Gebäude im Hinblick auf potenzielle Gefahrenquellen. Eine Kombination aus Datenanalyse, Sensorik und Positionsbestimmung identifiziert gefährdete Bereiche – zum Beispiel aufgrund von eingeschränkter Sicht, schlechter Beleuchtung, technischer Ausstattung oder wertvollen Ressourcen. Die Roboter nutzen diese Analysen, um Prioritäten für Patrouillenrouten zu setzen oder gezielte Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Die Analyse von Risikobereichen ist entscheidend für ein proaktives Sicherheitskonzept und hilft, Zwischenfälle zu verhindern.