
Robots go green
Intelligente Robotersysteme machen den Wach- und Objektschutz energieeffizient und nachhaltig
Der Einsatz intelligenter Robotersysteme für die Sicherheit und Überwachung von Anlagen und Objekten nimmt zu. Roboter verfügen über hochentwickelte Sensoren, die auch unter widrigsten Bedingungen einsatzfähig sind. Gleichzeitig kann der Mensch mehr verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Ein großer Vorteil für Mitarbeiter und Kunden.
Intelligente Robotersysteme bedeuten für den Kunden aber nicht nur mehr Zuverlässigkeit und Effizienz, sondern auch spürbare Energieeinsparungen und damit mehr Nachhaltigkeit. Denn robotergestützte Sicherheitslösungen ermöglichen eine lückenlose Überwachung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Die Energieeinsparungen machen sich besonders bei der Überwachung großer Flächen bemerkbar. Arbeitsintensive Tätigkeiten wie bemannte Patrouillen und Inspektionen können von Laufrobotern oder vernetzten Überwachungsdrohnen übernommen werden, die sehr effizient und fehlerfrei arbeiten und nur einen Bruchteil der Energie verbrauchen. Dank Leichtbauweise und sparsamer Antriebs- und Steuerungstechnik sind moderne Roboter auch keine Stromfresser mehr. Darüber hinaus benötigen Roboter keine beheizten Räume, Flutlicht oder große Fahrzeuge, um ihre Arbeit zu verrichten.
Der Roboter bleibt immer an Ort und Stelle und verbraucht keine Energie, wenn er nicht im Einsatz ist. Andererseits müssen die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der Inspektion und des Empfangs jeden Tag zur Arbeit und zurück fahren, was sehr energieintensiv ist.
Proaktiver Schutz der Umwelt
Der Einsatz von Robotern führt nicht nur zu bemerkenswerten Energieeinsparungen. Vielmehr bekommt das Schlagwort „vorausschauender Umweltschutz“ eine neue Bedeutung.
Roboter verfügen über ein breites Spektrum an Mess- und Detektionsfähigkeiten und können Gefahren für Mensch und Umwelt im Voraus erkennen. Potenzielle Umweltgefahren können so rechtzeitig erkannt und vermieden werden. So gibt es beispielsweise in Industrieanlagen viele verschiedene Umgebungsveränderungen, die auf potenzielle Sicherheitsprobleme hinweisen können, wie z. B. auslaufendes Wasser, Gaslecks, offene Türen und vieles mehr. Durch den Einsatz präziser Sensoren können solche Schwach- und Gefahrenstellen zuverlässig erkannt und rechtzeitig beseitigt werden.
Fest installierte Sensoren sind in der Regel auf die Überwachung eines einzigen Faktors beschränkt, während vernetzte Robotersysteme alle wichtigen Fehlerquellen überwachen und Messdaten in Echtzeit an die Leitstelle melden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Störungen und umweltschädigenden Ereignissen weiter reduziert.
Fehlervermeidung spart Ressourcen
Die Fehlerquote bei robotergestützten Überwachungslösungen liegt nachweislich bei Null. Dadurch entfallen zeit- und kostenaufwändige Folgeaktivitäten und Korrekturmaßnahmen. Dabei geht es nicht pauschal um das Ersetzen von Menschen durch Maschinen. Vielmehr geht es um intelligente Sicherheitskonzepte, bestehend aus geschultem Personal, moderner Technik und individueller Beratung. Ganz nach dem Motto: Jeder macht das, was er am besten kann. Vernetzte Roboter können genauer und effizienter überwachen und messen. Qualifizierte Wachleute können dagegen Situationen und Menschen besser einschätzen und ausgewogene Entscheidungen treffen.
Wirtschaftskulturelle Leitfunktion
Der Einsatz von intelligenter Robotertechnik hat auch eine wirtschaftskulturelle Leitfunktion. Wer frühzeitig und erfolgreich auf kollaborative Roboter und integrierte Sicherheitslösungen setzt, wird zum Vorreiter und Vorbild für andere Unternehmen. Je mehr Unternehmen die digitale Transformation auch in der Objektsicherheit umsetzen, desto größer ist der Beitrag zu einer emissionsfreien und klimafreundlichen Wirtschaft.
Die Security Robotics Development & Solutions GmbH mit Sitz in Berlin widmet sich der kontinuierlichen und konsequenten Entwicklung innovativer und nachhaltiger Sicherheitslösungen. Vom geländefähigen Roboter über den charmanten Empfangsroboter bis zur Überwachungsdrohne gibt es für alle Einsatzgebiete die passende Lösung.
Security Robotics hilft somit Kunden aus Industrie, Handel und Verwaltung, ein robustes und energieeffizientes Gesamtsystem zu entwickeln.