Autonome Patrouille beschreiben den Einsatz mobiler Robotersysteme, die selbstständig vorgegebenen Routen in einer Einrichtung folgen, um Sicherheitskontrollen durchzuführen. Sie nutzen Sensoren, Kameras und auf künstlicher Intelligenz basierende Bewertungstechniken, um Anomalien wie unbefugten Zutritt, Objekte oder Veränderungen in der Umgebung zu erkennen. Der Vorteil ist eine ununterbrochene 24/7-Überwachung ohne menschliches Eingreifen. Autonome Patrouillen sind besonders wichtig für große Industriegebiete, Logistikzentren oder kritische Infrastrukturen und erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit bei Sicherheitsvorfällen erheblich.