Loading...

S5.2 PTZ IR IS 2021 ARGUS

Wärmebild-Sicherheit Roboter mit KI

Besitzt eine Dual-Spektrum PTZ-Kamera mit thermischen und optischen Sensoren, die Personen und Maschinen aus einer Entfernung von mehreren hundert Metern auch bei völliger Dunkelheit erkennen.

MEHR DAZU Zum Video

PROMT S5.2 IS

KI-Sicherheits­patrouillen­roboter

Vollständig autonomes, selbstfahrendes Überwachungssystem für den Einsatz rund um die Uhr.
Intelligente Gesichtserkennung selbst bei Nacht.

MEHR DAZU

Schutzeinsatz mit unbegrenzten Möglichkeiten für jede Art von Unternehmen

Unternehmen aus Industrie und Handel können ihr Sicherheitsniveau erhöhen und erhebliche Einsparungen durch den Ersatz von Sicherheitspersonal mit S5.2-Überwachungsrobotern erzielen.

MEHR DAZU

PICARD S5.2 PTZ IS

Perfekte Lösung zur Gesichtserkennung

Perfekte Personenerkennung in bis zu 100 m Entfernung. Intelligente PTZ-Videoüberwachung und ständige Analyse der Panorama-Videos. Optimal zur Überwachung weiter Teile zu schützender Bereiche.

MEHR DAZU Zum Video

Intelligente Überwachung mit Ausdauer

Geländeunabhängig für mittelgroße bis große Areale

ARGUS radbetriebene Roboter im Einsatz

Ihr Team auf Patrouille

Die radbetriebenen Roboter sind die ausdauernde Lösung, um Areale intelligent zu überwachen – und das rund um die Uhr. Diese Roboter können auch große Strecken zurücklegen, können sich selbstständig an Stationen aufladen und drehen zuverlässig ihre Runden.

Auch bei Dunkelheit nehmen sie dank Infrarot und Wärmebildkamera Auffälligkeiten wahr und melden zuverlässig. Der Roboter geht autonom auf Patrouille, gern auch im Team dank KI-Algorithmen und Big Data-Analyse.

Die Sicherheitsroboter der S5.2-Serie sind ausgelegt für autonomes Patrouillieren zu schützender Bereiche zum Zwecke der Videoüberwachung.

Die Videoüberwachung wird sowohl in der Bewegung als auch bei Stillstand an Positionen, die zur Kontrolle kritischer Teile des zu schützenden Gebiets am besten geeignet sind, durchgeführt.

Zur S5.2-Serie gehören mehrere Robotermodelle. Sie sind für die Ausführung verschiedener Sicherheitsaufgaben konzipiert und mit unterschiedlichen Systemen zur Videoüberwachung ausgestattet.

S5.2 Picard ist das Top-Modell der Serie. Der Roboter kommt mit einem intelligenten Videoüberwachungssystem, das über PTZ- und Panoramakameras Personen erkennt und verfolgt.

Sicherheitspatrouille rund um die Uhr

Das ununterbrochene Patrouillieren des zu schützenden Bereichs wird durch automatische Batterieladestationen ermöglicht. Durch eine ausreichende Anzahl automatischer Ladestationen an den Beobachtungspositionen bleiben die Batterien während der gesamten Betriebszeit geladen. Während des Ladevorgangs setzt der Roboter die Videoüberwachung fort.

Sollte nachts keine ausreichende künstliche Lichtquelle vorhanden sein, nutzt der Roboter seine eigene Infrarot-Beleuchtung. Zur Arbeit in vollständiger Dunkelheit ist der Sicherheitsroboter Argus mit einer PTZ-Wärmebildkamera ausgestattet.

Intelligente Videoüberwachung

Erkennen und Verfolgen von Objekten anhand von Videoanalyse basierend auf Deep Learning. Erfassen von Gesichtern und deren Foto- bzw. Videoaufzeichnung zur späteren Erkennung und Identifizierung unbefugter Personen.

Zuverlässige Personenerkennung bei allen Lichtverhältnissen zur Erkennung von Eindringlingen in unbelebten Schutzzonen. Bi-Spektrum PTZ-Wärmebildkamera zur Erfassung von Personen auf Entfernungen von bis zu 200 Metern in völliger Dunkelheit. Automatisches Auslösen eines akustischen Signals bei Erkennen von Eindringlingen oder bei Annäherung an eine Schutzzone.

Kollaboratives Patrouillieren eines Teams aus Sicherheitsrobotern

Steuerung einer Gruppe von Robotern durch KI-Algorithmen und Analyse von Big Data. Bei der Überwachung weitläufiger Bereiche durch mehrere Roboter werden Entscheidungen zu Beobachtungspositionen und Patrouillenrouten auf Grundlage der Interaktion der Roboter untereinander getroffen, ohne einen durch Menschen vorprogrammierten Algorithmus.

Bei einer Gruppe autonom patrouillierender Roboter ist kein zentraler Entscheider vorhanden. Alle Roboter treffen ihre Handlungsentscheidungen jeweils unabhängig voneinander. Dadurch bilden Gruppen von Robotern ein besonders zuverlässiges, netzwerkbasiertes System mit verteilten Entscheidungsstellen.

Individueller Service von Security Robotics:

  • Installation / Anpassung verschiedener Kamera- und Hardwarekomponenten
  • Anbindung an kundeneigene Software
  • Anbindung / Aufschaltung an kundeneigene Leitstelle
  • Programmierung von maßgeschneiderter Software
  • Integration des Roboters am Objekt
  • 24/7-Support für Ihre Roboter

 

Erkennbare Fotos von Gesichtern

Entfernung bis zu 100 Meter

 

Autonome
Patrouille

entlang vorprogrammierter Routen

 

Info an Leitstelle

Meldet zuverlässig an die angeschlossene Leitstelle

 

Extreme
Temperaturen

Einsetzbar von -25°C bis 45°C

 

Desinfiziert durch Sprühen heißen Nebels

Flächen, Geräte, Fahrzeuge

 

Ausreichend
geländefähig

auch auf unvollständigen Straßen

 

Videoüberwachung

360-Grad in Panoramaansicht auch über Hindernisse

 

Akustische Warnhinweise

Kommunikation dank Gegensprechanlage

Jetzt anfragen

Datenschutz*