Loading...

Sicherheitspatrouillen Roboter mit KI
S5.2 Prompt

Alleine oder im Team auf weitläufigen Arealen

Bei dem Modell S5.2 Prompt handelt es sich um einen Patrouillenroboter, der während des Fortbewegens eine intelligente Videoüberwachung auf mittlerer Distanz durchführt. Dabei ist er zu einer fortwährenden Patrouille auf großen Arealen in der Lage. Der Prompt kann auch im Team mit mehreren Robotern eingesetzt werden, die intelligent vernetzt sind. So können unterschiedliche Routen durchgeführt werden, die von Eindringlingen nicht vorhersehbar sind und die Effizienz gesteigert werden.

Der Sicherheitspatrouillenroboter ist insbesondere für weitläufige Areale mit vielen Gebäuden, Abzäunungen und anderen auf Distanz schwer einsehbaren Lagen geeignet.

Überwachungskameras (Video) Personenerfassung Einsatzfähigkeit °C RF-Kommunikation Geschwindigkeit / Reichweite Gewicht inkl. Batterie, Ladegerät
6 HD-Panoramakameras; 1280 x 720; 0,005 Lux Entfernung auf 25 m möglich Einsatzfähig im Temperaturbereich -25°C bis +55°C 3 / 4 G; WLAN Antenne 6 dBi 4 - 6 km/h
Reichweite bis 24 km
181 kg; 48 V DC 600 W

Anwendungsbereiche

  • Wohnanlagen
  • Apartment- und Hotelanlagen
  • Bürogebäude
  • Regierungsviertel
  • Patrouille auf Bürgersteigen

Funktionen und Besonderheiten

  • intelligentes und fortwährendes Patrouillieren
  • Personenerfassung im Abstand von bis zu 30 Metern
  • Gesichtserkennung im Abstand von bis zu 3 Metern
  • Foto- und Videoaufzeichnung (Personen, Gesichter)
  • Prävention durch sichtbares Erscheinen

Einsatzbereiche der Gesichtserkennung

Der Prompt wird vorwiegend im Außenbereich auf Straßen und Bürgersteigen eingesetzt. Das Videoüberwachungssystem mit KI ermöglicht es, Gesichter 360-Grad um den Roboter zu erkennen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden (20-25 Meter) – auch bei wechselhaften Lichtbedingungen.

Bei kurzen Entfernungen wie etwa auf gleichen Gehwegen können Gesichter in einer Auflösung fotografiert werden, die eine Gesichtserkennung möglich macht.

So kann der Roboter für Ordnung im öffentlichen Raum sorgen.

Sprachnachrichtensystem mit Sprachwiedergabe

Das Besondere am Prompt ist das Sprachnachrichtensystem mit künstlicher Sprachwiedergabe, mit dem sich der Roboter selbständig Eindringlingen widersetzen und Bedrohungen abwehren kann. Beim Einsatz von mehreren Robotern werden zudem Daten noch effizienter gesammelt, an welchen Orten Gefahren am höchsten sind. Dank Mesh-WLAN haben die Roboter die Fähigkeit, die Daten aller vernetzter Roboter auch unter schwierigen Übertragungsbedingungen weiterzuleiten.

Durch ihre Kennleuchten erregen die Roboter Aufmerksamkeit und wirken dadurch präventiv: Ihre Anwesenheit ist präsent und schreckt so vor dem unbefugten Eindringen zutrittsbeschränkte Areale ab.

Öffentliche Sicherheit

Auch im Rahmen der öffentlichen Sicherheit kann der Prompt eingesetzt und die Informationen in Big Data Analysen verarbeitet werden. Aufgrund der flexiblen Einsatzzeiten kann er besonders auf Messen, öffentlichen Veranstaltungen oder Sport- und Kulturevent dienen.

Aber auch in generell unbemannten Bereichen oder Einrichtungen kann er zum Aufspüren von Personen eingesetzt werden und im gegebenen Fall einen Alarm auslösen.

Einsatz bei Zugangskontrollen

Der Roboter wird auf jeder Route besser und erkennt Personal und Sicherheitskräfte. Dazu muss sich die entsprechende Person auf dem zu schützenden Gelände in bestimmten Mindestzeitabständen dem Prompt nähern. Der Roboter erkennt das Gesicht des Mitarbeiters und gibt diese Information weiter, parallel wird er über den Standort der Sicherheitskräfte informiert und kann dank KI die Patrouillenroute entsprechend anpassen. Auch die vom Personal geleistete Arbeit kann so ermittelt werden.

Technische Daten

*hocheffizientes WiFi / 4G-Antenne
**Sechs 360-Grad Panorama-Kameras
***Leuchtfeuersignallampe
****Alarmknopf mit Gegensprechanlage
*****akustische Benachrichtigung

Sicherheitsroboter PROMPT Modell S5.2 IS 2020

  • Videoüberwachungkameras: Sechs HD-Panoramakameras 1280х720 0,005 Lux
  • Eingebetteter Computer zur Videoanalyse: T9
  • Entfernung der Personenerfassung bei Tag: 25m
  • Entfernung der Gesichtserfassung bei Tag: 2m
  • Audio-Kommunikation: IP-Gegensprechanlage mit Ruftaste, akustische Benachrichtigungen
  • RF-Kommunikation: 3/4G, Wi-Fi
  • Reichweite: 24 km
  • Geschwindigkeit: 4 – 6km/h
  • Ladegerät: 48VDC 600W
  • IP-Schutzklasse: IP65
  • Temperaturbereich: -25°C bis +55°C
  • Gewicht inkl. Batterie: 181kg
  • Abmessungen: 1420 x 720 x 1620mm

Hardware zur Entwicklung maßgeschneiderter (untypischer) Anwendungen

PROMPT Entwicklungs-Kit

Entwicklung intelligenter Videoanalysesysteme für den S5.2 PROMPT Roboter

  • Eingebetteter T9-Computer
  • System mit 6 Kameras und 360-Grad-Sichtfeld

Jetzt anfragen

Datenschutz*