Loading...

KI-PTZ Roboter
S5.2 PTZ IS PICARD

Zur intelligenten und mobilen Überwachung

Das Modell Picard verfügt über eine intelligente PTZ-Kamera, die eine Remote-Videoüberwachung sogar aus der Bewegung auf mittlere Entfernung (bis 20 Meter) leisten kann. Sechs 360-Grad-Panoramakameras dienen dem Roboter dabei. Bei einer guten Positionierung im stationären Zustand ist es der PTZ-Kamera zudem möglich, Menschen auf eine Entfernung bis 100 Metern zu erfassen – und das in alle Richtungen.

Leistungsstarke Kameras (Video) Personenerfassung Einsatzfähigkeit °C RF-Kommunikation Geschwindigkeit / Reichweite Gewicht inkl. Batterie, Ladegerät
6 HD-Panoramakameras; 1280х720 0,005 Lux; HD-PTZ-Kamera 1920х1080 0,1 Lux 20x Zoom Entfernung Panorama 25 m;
PTZ 100 m
Einsatzfähig im Temperaturbereich -25°C bis +55°C 3 / 4G; WLAN Antenne 2dBi 4 - 6 km/h
Reichweite bis 24 km
185 kg, 48 V DC 600 W

Anwendungsbereiche

  • Lagerhallen und Häfen
  • Gas-, Öl- und Chemieanlagen
  • Industrieanlagen
  • Öffentliche Grünanlagen
  • Schulgelände

Funktionen

  • mobile Überwachung mit intelligenter Videoanalyse
  • automatische Batterieaufladung an den Überwachungspositionen
  • Personenerfassung bis 100 Metern Entfernung
  • Gesichtserkennung bis 50 Metern Entfernung
  • Erkennen von Waffen und Menschenansammlungen

Einsatz in kritischer Infrastruktur

Dieser Robotertyp ist generell universell einsetzbar und für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb entwickelt. Die KI sorgt dafür, Personen zu erkennen und dank der Onboard-Videoanalyse zu verfolgen wie auch Gesichtsfotos zu schießen. Auch auf großen Arealen mit Menschenansammlungen werden Personen individuell erkannt.

Bei Einsatz mehrerer Sicherheitsroboter kann die Bedrohungen nach Standort und Uhrzeit durch eine Big Data Analyse evaluiert werden. Denn Abweichungen von typischen Verhaltensmustern und verdächtige Vorkommnisse werden erkannt. Die Bereiche werden von den Robotermodellen daraufhin vermehrt patrouillieren und Überwachungspositionen angepasst. Besonders bei weitläufigen Arealen mit kritischer Infrastruktur spielt dies eine Rolle.

Deep-Learning-Algorithmen

Der Picard verfügt über einen Onboard-Supercomputer zur Videocontentanalyse unter Verwendung von Deep-Learning-Algorithmen. Während Verfolgungen per PTZ-Kamera werden wertvolle Daten generiert, die späteren Analysen und Entscheidungsprozessen dienen.

Beim Modell des Picards werden Objekte in einhundert verschiedenen Arten erfasst, darunter Personen, Fahrzeugtypen und deren Nummernschilder, aber auch Waffen. Daher kann der Roboter auch auf Schul- und Universitätesgeländen Vorfälle mit Schusswaffen vermeiden.

Big-Data-Überwachung

Für weitreichende Sicherheitssysteme können Roboter mit Interaktionssteuerung und Videocontentanalyse eine perfekte Datenquelle darstellen – sie sind präzise und lassen sich drahtlos übertragen.

Tausende dieser Sicherheitsroboter liefern Metadaten, die in Rechenzentren analysiert werden. So dienen die Roboter auch der öffentliche Sicherheit, denn ihre Daten machen Korrelationen erkennbar.

Gewalt verhindern

Durch intelligente, mobile Roboter und Rechenleistung von Servern in Rechenzentren werden Videoüberwachungsroboter immer besser, verdächtiges Verhalten zu erkennen und gewaltbereite Personen zu identifizieren. Je größer der Einsatz der Roboter angelegt ist, um so höher ist die Sicherheit. Der notwendige Aufwand von Personal zur Patrouille wird immer geringer. Sie werden stattdessen für taktische Aufgaben, Festnahmen und die Strafverfolgung von Eindringlingen gebraucht.

Technische Daten

* HD PTZ Kamera
**Sechs 360-Grad Panorama-Kameras
***hocheffizientes WiFi / 4G-Antenne
****Leuchtfeuersignallampe
*****Alarmknopf mit Gegensprechanlage
******akustische Benachrichtigung

Sicherheitsroboter PICARD S5.2 PTZ IS 2020

  • Videoüberwachungskameras: 6 HD panorama kamera 1280 x 720 0.005 lux; HD PTZ kamera 1920 x 1080 0.1 lux 20x zoom
  • Eingebetteter Computer zur Videoanalyse: Zwei T9
  • Entfernung der Personenerfassung bei Tag: Panoramakameras 25 m; PTZ Kamera 100 m
  • Entfernung der Gesichtserfassung bei Tag: PTZ-Kamera 50 m
  • Audio-Kommunikation: IP-Gegensprechanlage mit Ruftaste, akustische Benachrichtigungen
  • RF-Kommunikation: 3/4G, Wi-Fi
  • Reichweite: 24km
  • Geschwindigkeit: 4 – 6 km/h
  • Ladegerät: 48 VDC 600 W
  • IP-Schutzklasse: IP65
  • Temperaturbereich: -25°C bis +55°C
  • Gewicht inkl. Batterie: 185kg
  • Abmessungen: 1420 x 720 x 1670 mm

Hardware zur Entwicklung maßgeschneiderter (untypischer) Anwendungen

PICARD Entwicklungs-Kit

Entwicklung intelligenter Videoanalysesysteme für den S5.2 PICARD Roboter.

  • 2 Stk. eingebettete T9-Computer
  • System mit 6 Kameras und 360-Grad-Sichtfeld
  • PTZ-IP-Kamera

Jetzt anfragen

Datenschutz*