Gasmelde-Roboter
der Serie S6.2
zur Überwachung der Luftqualität
Die Kontrolle der Lüftungstechnik und des Gasgehalts in Chemie- sowie Öl- und Gasanlagen ist für den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt sowie in bestimmten Fällen für die Vermeidung von Unfällen unerlässlich. Der Gasgehalt in der Luft wird in der Regel in unmittelbarer Nähe der Anlagen und ihrer Verbindungsleitungen sowie entlang des Geländes der Industrieanlage gemessen. In den meisten Fällen wird die Gasinspektion von Spezialisten mit in der Hand gehaltenen Gaswarngeräten durchgeführt. Dieser Messvorgang kann automatisiert werden, indem ein mobiler Roboter das Gas analysieren kann und auf Patrouille in der Umgebung geschickt wird.

Gasüberwachung rundum

Der Roboter S5 G ist für die Messung des Gasgehalts in der Luft von Industrieanlagen konzipiert. Eine Halterung zur Befestigung eines tragbaren Multigasdetektors ist am Mast des Roboters installiert. Die Position des Messgeräts zusammen mit der Montagekonstruktion ermöglicht ein einfaches Abnehmen des Geräts, um dessen Datenanzeige abzulesen. Die primäre Möglichkeit, die Messwerte zum Gasgehalt zu übertragen, ist jedoch die Fernübertragung über eine drahtlose Datenverbindung. Der S5 G-Gasdetektorroboter ist in der Lage, automatisch und völlig unbemannt den Umkreis einer Anlage zu patrouillieren. Das Leitsystem des Roboters passt seine Fahrtroute automatisch an, wenn er auf Hindernisse stößt, und es bringt den Roboter auch automatisch zum Aufladen der Batterien zurück.
Beweglicher Gasmonitor

*Ultraschall-Windmesser
**Autonomes Fahrzeugsteuerungssystem
***Multigas-Detektor
****Eingebautes allseitiges Wi-Fi mit hoher Leistung
Während der Patrouillenfahrt in einer Industrieanlage hält der mobile Roboter regelmäßig an, um die Menge der Gase in der Luft zu messen. Das Gaswarngerät sendet die Messergebnisse an die Zentrale der Anlage. Abhängig von der jeweiligen Windrichtung kann der Roboter seine Überwachungsroute ändern. Im Gegensatz zum Menschen ist der S5-Gasdetektor-Roboter in der Lage, sich kontinuierlich in der Umgebung mit gefährlichen Konzentrationen von toxischen Gasen aufzuhalten.
Gefahrstoff- und Videoüberwachung
Neben der Gasüberwachung ist der S5 G Gasdetektorroboter in der Lage, Videoüberwachung durchzuführen, einschließlich der Aufnahme von Überwachungsdaten unter Gefahrgutbedingungen. Der Roboter ist mit einem Panorama-Videoüberwachungssystem ausgestattet, das für den Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet ist. Sechs kreisförmig angeordnete Kameras bilden einen 360-Grad-Panoramablick. Das eingebaute WiFi-Modul überträgt die Aufnahmen an die Sicherheitsstation, so dass ein Sicherheitsbeauftragter den Bereich der Anlage kontrollieren und die Sicherheit der Industrieanlagen gewährleisten kann, ohne dass für das Personal ein Vergiftungsrisiko besteht.
Solarbetriebener Gasdetektor
Der S5-Gasdetektor-Solarroboter ist für die autonome Langzeitüberwachung des Gasgehalts in der Luft mit gelegentlichem Standortwechsel konzipiert. Der Roboter kann mehrere Wochen lang arbeiten, ohne seine Batterien aufzuladen. Während dieses Zeitraums lädt der Roboter seine eingebauten Batterien mit einem eingebauten Solarpanel wieder auf. Die unabhängige Energieversorgung reicht aus, um den Gasdetektor zu betreiben und die Traktionsbatterien aufzuladen, die den Roboter antreiben. Das Solarpanel wird von einem Solar-Tracking-System gesteuert und auf die Sonne ausgerichtet, das den ganzen Tag über die Sonneneinstrahlung verfolgt und das Solarpanel in einem optimalen Winkel positioniert, um unabhängig von der Ausrichtung des Roboters die höchstmögliche elektrische Energieerzeugung zu gewährleisten. Die tagsüber erzeugte Energie reicht aus, um den Gasdetektor in der Nacht zu betreiben.
Gaswarngeräte in der Bergbauindustrie
Der Sprengvortrieb ist ein weit verbreiteter Vorgang, der mit der Freisetzung von gefährlichen Gasen einhergeht. Eine hohe Konzentration dieser Gase kann ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen.
Der A5-Gasdetektorroboter ist in der Lage, eine Gasüberwachung aus der Luft durchzuführen und ist sowohl während als auch nach Sprengarbeiten im Tagebau unverzichtbar. Im Gegensatz zu den Robotern der S-Serie sind die Antriebe der Roboter der A-Serie gut geländegängig. Die Roboter der S-Serie sind für glatte Wege mit hartem Untergrund ausgelegt. Die Roboter der A-Serie sind in der Lage, unbefestigte Wege zu überqueren; Gruben mit geringer Neigung und Unebenheiten stören die erfassten Messungen nicht. Der A5-Gasdetektorroboter ist mit einem hochentwickelten Fernsteuerungssystem für bedienergesteuerte Inspektionen ausgestattet.