Gasleck-Inspektionsroboter
der Serie S6.2P
zur Fernerkennung und Lokalisierung von Gaslecks
Die Erkennung von Gaslecks ist entscheidend für die Sicherheit von Menschenleben und Anlageninvestitionen an großen industriellen und öffentlichen Standorten. Gaslecks können durch stationäre Gassensoren entdeckt werden; eine manuelle Inspektion ist jedoch viel effektiver. Geschultes Personal kann mit einem Gaslecksuchgerät Gasanlagen und Rohre inspizieren und scannen. Der S6-Roboter ist für die automatisierte mobile Inspektion von Öl- und Gasinfrastrukturstandorten und die Fernerkennung und -isolierung von Gaslecks konzipiert.

Robotererkennung und Lokalisierung von Gaslecks

Im automatisierten Modus fährt der Roboter entlang einer vorher festgelegten Route und analysiert aus der Ferne die Gaskonzentration in unmittelbarer Nähe zu potenziellen Leckstellen. Die Messung der Gaskonzentration erfolgt mit einem Laserstrahl nach der Methode der Absorptionsspektroskopie. Da es sich um eine Punktmessung handelt, ist das Gerät auf einer beweglichen Plattform mit drei Freiheitsgraden installiert.
Das schnelle und präzise Scannen ist das Ergebnis der kreiselstabilisierten Plattform des S6. Die bewegliche Plattform verfügt außerdem über zwei Kameras (für sichtbares Licht und Infrarotspektrum), die ein zweispektrales Bild des Lecks erstellen und bei der genauen Lokalisierung auf der Anlage helfen. Das Bild dieser Kameras wird zusammen mit den Messdaten des ferngesteuerten Gasleckscanners über WiFi an den Bediener übertragen.
Wenn die Gaskonzentration hoch ist, wird der Bediener alarmiert.

Der S6-Roboter zur Erkennung und Isolierung von Gaslecks ist für die regelmäßige Inspektion von Gasinfrastrukturen bei minimalen Kosten und ohne direkten menschlichen Einsatz konzipiert. Um beste Ergebnisse zu gewährleisten und den Wind zu berücksichtigen, ist der mobile Roboter mit einem Anemometer ausgestattet.
Dieser äußerst zuverlässige Roboter ist für den Einsatz an wenig besetzten Standorten oder unbemannten Tankstellen konzipiert. Er hilft, versteckte Risiken rechtzeitig zu erkennen und verhindert so unermesslich größere mögliche Schäden.
Lecksuche an unterirdischen Erdgaspipelines
Der mit einem optischen Methan-Detektor ausgestattete A6 OMD-Roboter ist eine perfekte Lösung für die Erkennung von Gaslecks in unterirdischen Pipelines. Während er sich bewegt, scannt der Roboter einen Bereich von ca. 2 m Breite. Erforderliche Messungen werden mit einem erdnahen Scanstrahl durchgeführt, der den Einfluss von Wind auf die Gaskonzentration minimiert.
Das bordeigene Satellitennavigationssystem sorgt für eine genaue Ausrichtung der Fahrtroute des Roboters mit dem unterirdischen Gasleitungskorridor. Die Messwerte werden mit GPS-Standortdaten kombiniert, um eine Gasinspektionskarte für eine Pipeline beliebiger Länge zu erstellen.

*Visuelles Navigationssystem
**Autonomes Fahrzeugsteuerungssystem
***Laser-Absorptionsspektroskopie-Gaslecksucher

*Ferngesteuerter Methan-Leck-Detektor
**Sensor-Plattform mit sechs Freiheitsgraden
***Autonomes Fahrzeugsteuerungssystem
****Videokamera für sichtbares Licht
*****Thermische Gaswarnkamera
******Ultraschall-Windgeschwindigkeitssensor
*******Eingebautes, allseitiges WiFi mit hoher Leistung