Wärmebildkontrolle

2. Mai 2025

Die Wärmebildüberwachung nutzt Infrarotkameras, um Temperaturunterschiede zu erkennen. Sicherheitsroboter verwenden diese Technologie, um ungewöhnliche Wärmequellen zu identifizieren – etwa überhitzte Maschinen, Personen im Dunkeln oder Feuerquellen. Die Überwachung erfolgt in der Regel automatisch und liefert wichtige Informationen zur frühzeitigen Erkennung von Störungen oder Gefahren. Besonders an sicherheitskritischen Orten wie Rechenzentren, Industrieanlagen oder Energieeinrichtungen trägt die Wärmebildüberwachung dazu bei, Ausfälle, Brände oder unbefugten Zutritt zu verhindern und auch bei völliger Dunkelheit eine präzise und zuverlässige Überwachung zu gewährleisten.