Loading...

Ressourcenschonender Schutz und belastbare Sicherheitsroboter

in der Energie- und Umweltbranche

Unternehmen im Energiesektor und der Umweltbranche sind besonders schützenswert. Die sensible Infrastruktur lässt sich optimal mit Sicherheitslösungen von Security Robotics überwachen. So hilft schon die abschreckende Wirkung der Roboter beim Rundgang, um das Eindringen Unbefugter zu verhindern – das geht völlig autonom, in Begleitung eines menschlichen Kollegen oder auch im Roboterteam.

Schutz der Energieinfrastruktur

mit widerstandsfähigen Sicherheitsrobotern von Security Robotics

Schutz der Energieinfrastruktur

mit widerstandsfähigen Sicherheitsrobotern von Security Robotics

Dank modernster und auf Ihren Einsatzzweck programmierter Software kommunizieren die Roboter untereinander und holen sich selbstständig Hilfe, zum Beispiel durch Drohnen, um aus der Luft zu überwachen. Am Boden scannen radbetriebene und vierbeinige Roboter auf nahezu jedem Gelände die Umgebung erkennen Gesichter und liefern auch bei Nacht zuverlässige Informationen und melden sie an die Leitstelle. So schützen Sie sensible Bereiche vor Einbruch, Spionage und Diebstahl.

Die Leistungen von Security Robotics in der Energie- und Umweltbranche

  • Beratung und Planung für ein maßgeschneidertes Sicherheitspaket mit hochmoderner Robotertechnik passend Ihren Einsatzzweck auch auf schwer zugänglichen Arealen
  • Programmierung und Bereitstellung von Hard- und Software – von unseren hauseigenen IT-Spezialisten entwickelt und überwacht
  • 24/7-Support für Ihre Roboter seitens des Security Robotics-Supports
  • Lieferung von Robotern, die auf Ansprache und Berührung reagieren, in zahlreichen Sprachen kommunizieren und Gesichter erkennen
  • Empfangroboter können Eintrittskarten, Zugangs-IDs und Coupons erstellen
  • Unsere Roboter sichern große Areale mit radbetriebenen oder vierbeinigen Robotern sowie Drohnen
  • Sie bewegen sich rund um die Uhr entlang vorprogrammierter Routen und erkennen Personen und Gesichter dank hochmoderner Infrarot- und Wärmebildkameras
  • Die Sicherheitsroboter scannen auch bei Dunkelheit aus bis zu 100 Meter Entfernung
  • Sie können eingesetzt werden bei Temperaturen von -25 °C bis 45 °C und melden jederzeit zuverlässig an die angeschlossene Leitstelle