Sicherheit für Geräte, Maschinen und Lagerhallen
in der Agrarwirtschaft
Maschinen und Geräte in der Landwirtschaft sind wichtige Pfeiler für einen erfolgreichen Betrieb. Teuer in der Anschaffung sind sie beliebtes Diebesgut und müssen besonders bewacht werden. Zudem lagert auf dem Betriebsgelände häufig der teure Kraftstoff, um sie zu betreiben – dementsprechend viele Landwirte beklagen Kraftstoffdiebstahl. Sicherheitslösungen von Security Robotics können da helfen, wo menschlicher Schutz an seine Grenzen stößt.

Rundgänge auch auf unwegsamem Gelände
mit geländefähigen Sicherheitsrobotern von Security Robotics
Rundgänge auch auf unwegsamem Gelände
mit geländefähigen Sicherheitsrobotern von Security Robotics
Hochmoderne Roboter, ausgestattet mit sensiblen Kamerasystemen und Sensoren scannen nahezu jedes Gelände und erkennen unbefugten Zutritt auf bis zu 100 Meter Entfernung. Je nach Einsatzzweck können radbetriebene mit vierbeinigen Robotern zusammenarbeiten. Letzteres kann sich zudem in nahezu jedem Terrain bewegen – bei Bedarf erweitert er seinen Blickwinkel mit Unterstützung aus der Luft. Drohnen von Security Robotics können extrem schnell auch vom Boden schwer zugängliche Orte fliegen und wertvolle Live-Aufnahmen liefern und eigenständig an die angeschlossene Leitstelle senden.
Die Leistungen von Security Robotics in der Agrarwirtschaft
- Beratung und Planung für ein maßgeschneidertes Sicherheitspaket mit hochmoderner Robotertechnik passend Ihren Einsatzzweck auch auf schwer zugänglichen Arealen
- Programmierung und Bereitstellung von Hard- und Software – von unseren hauseigenen IT-Spezialisten entwickelt und überwacht
- 24/7-Support für Ihre Roboter seitens des Security Robotics-Supports
- Lieferung von Robotern, die auf Ansprache und Berührung reagieren, in zahlreichen Sprachen kommunizieren und Gesichter erkennen
- Empfangroboter können Eintrittskarten, Zugangs-IDs und Coupons erstellen
- Unsere Roboter sichern große Areale mit radbetriebenen oder vierbeinigen Robotern sowie Drohnen
- Sie bewegen sich rund um die Uhr entlang vorprogrammierter Routen und erkennen Personen und Gesichter dank hochmoderner Infrarot- und Wärmebildkameras
- Die Sicherheitsroboter scannen auch bei Dunkelheit aus bis zu 100 Meter Entfernung
- Sie können eingesetzt werden bei Temperaturen von -25 °C bis 45 °C und melden jederzeit zuverlässig an die angeschlossene Leitstelle