Schutz und Service auf höchstem Niveau und zu jeder Zeit
bei Gebäude- und Sicherheitsdienstleistern
Empfangsdienst, autonomer Rundgang, zuverlässige Messungen – der Einsatzbereich von Robotern von Security Robotics ist vielfältig. Der digitale Empfangsdienst zum Beispiel kümmert sich um den Check-in, weist Wege und beantwortet Fragen, stationär oder mobil und in vielen Sprachen. Wenn Sie Gebäude und Areale sichern wollen, sind seine drei Kollegen zur Stelle: Der radbetriebene Roboter, der vierbeinige Roboter und – vor allem für große Areale sinnvoll – Drohnen.

Perfekter und autonomer Schutz der Außenhaut
mit teamfähigen Robotern von Security Robotics
Perfekter und autonomer Schutz der Außenhaut
mit teamfähigen Robotern von Security Robotics
Sie können die Arbeit der Kollegen am Boden unterstützen und bewegen sich extrem schnell zum Verdachtsmoment. Die Sicherheitsroboter agieren autonom, kommunizieren selbstständig miteinander und begleiten ihre menschlichen Kollegen. So sichern Sie jedes Gebäude und Areal gegen Einbruch, Spionage und Diebstahl. Und das auch bei Dunkelheit per hochmoderner Wärmebild- und Infrarotkameras. Zudem verfügt der vierbeinige Roboter über hochsensible Messinstrumente. Seine Sensoren lesen zuverlässig Maschinen und Anzeigen – im Innen- und Außenbereich.
Die Leistungen von Security Robotics bei Gebäude- und Sicherheitsdienstleistern
- Beratung und Planung für ein maßgeschneidertes Sicherheitspaket mit hochmoderner Robotertechnik passend Ihren Einsatzzweck
- Programmierung und Bereitstellung von Hard- und Software – von unseren hauseigenen IT-Spezialisten entwickelt und überwacht
- 24/7-Support für Ihre Roboter seitens des Security Robotics-Supports
- Lieferung von Robotern, die auf Ansprache und Berührung reagieren, in zahlreichen Sprachen kommunizieren und Gesichter erkennen
- Empfangroboter können Eintrittskarten, Zugangs-IDs und Coupons erstellen
- Unsere Roboter sichern große Areale mit radbetriebenen oder vierbeinigen Robotern sowie Drohnen
- Sie bewegen sich rund um die Uhr entlang vorprogrammierter Routen und erkennen Personen und Gesichter dank hochmoderner Infrarot- und Wärmebildkameras
- Die Sicherheitsroboter scannen auch bei Dunkelheit aus bis zu 100 Meter Entfernung
- Sie können eingesetzt werden bei Temperaturen von -25 °C bis 45 °C und melden jederzeit zuverlässig an die angeschlossene Leitstelle